Werben bei detektor.fm
detektor.fm ist ein deutschlandweites Onlineradio und Podcast-Label. Wir verbinden journalistische Themen, unterhaltsame Formate und handverlesene Popmusik. detektor.fm kann man im Wortstream und im Musikstream hören – und überall, wo es Podcasts gibt.
Das Podcast-Portfolio von detektor.fm
Werbeformen
Als privates Medium finanzieren wir uns unter anderem durch Kooperationen mit Werbepartnern. Wir bieten hochwertige Inhalte und vielseitige Themenumfelder für passende Werbeintegrationen. Dabei orientieren wir uns an unserem Redaktionskodex mit klaren Leitlinien.
Podcastwerbung
Im Podcast-Angebot von detektor.fm werben
In unseren Podcasts können Werbepartner Audio-Anzeigen in Form von Native Advertising buchen. Die Host-Read-Ads werden von detektor.fm eingesprochen und produziert. Danach wird die Werbung in die gewünschte Episode eingebunden und auf den jeweiligen Podcast-Plattformen ausgespielt.
Sponsoring
Exklusiver Podcast-Partner werden
Bei detektor.fm werden einige Podcasts von exklusiven Sponsoren präsentiert. Podcast-Partner treten dabei auch im Livestream und auf der Webseite von detektor.fm auf.
Prestream-Spot
Werbung im Live-Stream
Ein Prestream-Spot ist zu hören, bevor der detektor.fm-Livestream startet.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vermarktungspartner AS&S Radio
Bannerwerbung
Werbung auf der Website
Klassische Bannerwerbung auf detektor.fm
Bei Interesse wenden sie sich bitte direkt an unseren Partner netpoint Media.
Wir beraten Sie gern
Die aktuell gültigen Verfügbarkeiten, Zielgruppen, Reichweiten und Preise erhalten Sie jederzeit auf Anfrage. Dabei informieren wir Sie auch gern über die buchbaren Positionen. Die Projektabwicklung stimmen wir ebenfalls persönlich mit Ihnen ab.
Eine der innovativsten Radio- und Podcast-Plattformen in Deutschland
detektor.fm gehört inhaltlich und technologisch zu den innovativsten Radio- und Podcast-Plattformen in Deutschland. Vielfach ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Radiopreis oder dem Ernst-Schneider-Preis verbinden wir moderne Musik und spannende Inhalte. Außerdem gehörte das Programm dreimal zu den Nominierten des Grimme Online Awards (2020, 2017, 2013 und 2011).
Hintergründige Informationen und neue, alternative Musik vertragen sich nicht? Das sehen wir anders. Im detektor.fm-Wortstream wird das gesellschaftliche Geschehen anspruchsvoll reflektiert, unterhaltsam und hintergründig. Politik, Wirtschaft, Kultur, Technik & das Netz, Mobilität und Ökologie, Wissenschaft, Mode, Kino und engagierte Initiativen: wir sprechen darüber. Mit Machern, Experten und unseren Redakteuren.
detektor.fm ist ein alternatives, erwachsenes Popradio. In unserer Playlist sammeln, filtern und präsentieren wir Musik, die uns am Herzen liegt. In unseren Livestreams laufen Songs, die gerade die Blogosphäre erobern, aber noch lange nicht das Radio. Dazu kommen Klassiker, die das Oldieradio zum Glück noch nicht totgedudelt hat. Abwechslung steht an erster Stelle.
Neben unseren Livestreams betreiben wir eine erfolgreiche Podcast-Plattform
Alle Inhalte von detektor.fm gibt es überall dort, wo es Podcasts gibt. Natürlich auch auf reichweitenstarken Audio-Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, RadioPlayer, Soundcloud und TuneIn. Dadurch kann jeder sein persönliches Programm zusammenstellen und es dann hören, wenn es gerade passt.
detektor.fm erreichen Hörer außerdem über unsere responsive Webseite und die eigenen mobilen Apps. Heute nutzen bereits gut 3/4 der Hörer den Sender mit mobilen Endgeräten. Die verbesserte detektor.fm-App lässt sich auch bequem im Auto über Android Auto oder Apple Carplay nutzen.
Unsere Livestreams und Podcasts kann man bereits über Google Chromecast Audio oder Apple AirPlay hören. Sie sind auch über Sprachassistenten wie Amazon Echo und Google Home abrufbar. Seit Januar 2018 ist der Sender in den Städten Leipzig und Freiberg auch über das Digitalradio DAB+ verfügbar.
detektor.fm stellt sich vor. Ein Einblick.
https://www.youtube.com/watch?v=u20yjDRB3Yc
Mediadaten
Die Zielgruppe von detektor.fm ist informiert, musikinteressiert, onlineaffin und mobil. Man findet sie als Pendler in Zügen, als Gäste bei Ausstellungen ebenso wie in den Clubs der großen (Universitäts-) Städte. Die meisten Hörerinnen und Hörer von detektor.fm sind zwischen 20 und 45 Jahren alt.
Podcasts
Abonnenten: 434.217
Spotify: 200.844
Audioabrufe: über 4,5 Millionen
Webseite
Seitenaufrufe: 293.152
Nutzer: 135.386
Social Media
Facebook: 19.624 Abonnenten
Twitter: 10.375 Follower
Stream
Hörkontakte (> 60 Sekunden): 83.629 Streamsessions pro Monat in Deutschland
Verweildauer pro Hörer: 73 Min
detektor.fm ist auf folgenden Plattformen aktiv: Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, Spotify, Soundcloud, Audio Now, TuneIn, YouTube, Facebook, Twitter, Instagram etc.
Die aktuellen Mediadaten erhalten Sie jederzeit auf Anfrage.